Selbstvertretung
wohnungsloser Menschen e.V.
10 Jahre Wohnungslosentreffen-Plakate von 2016 bis 2025

10 Jahre Wohnungslosentreffen:
Vom Projekt Wohnungslosentreffen
bis zur Selbstvertretung

Plakette zum Jubiläum 10 Jahre Wohnungslosentreffen 2025

Zu diesem Jubiläum des Projekts Wohnungslosentreffen und der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V. (SwM) möchten wir hier einmal eine Zusammenstellung der bisherigen Wohnungslosentreffen im Verlauf der letzten 10 Jahre vorstellen.

.
.
Liste aller Wohnungslosentreffen ... zur Plakat-Übersicht

Das Projekt Wohnungslosentreffen ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Plakette zum Jubiläum 10 Jahre Wohnungslosentreffen 2025

Das Projekt Wohnungslosentreffen entstand etwa ab 2015 aus den Ideen und Erfahrungen von Menschen, die entweder selbst Erfahrungen mit Obdach und/oder Wohnungslosigkeit machen mussten, oder die viele Jahre im Bereich der Wohnungslosenhilfe gearbeitet hatten.

Die endgültige Genehmigung durch das Land Niedersachsen für den „vorzeitigen“ Projektbeginn des Projekts Wohnungslosentreffen dauerte dann aber doch noch bis Ende Mai 2016 — gerade noch rechtzeitig zur Vorbereitungszeit des ersten Wohnungslosentreffens Freistatt 2016.

Grundidee zum Projekt Wohnungslosentreffen war es, im Rahmen von angedachten Sommercamps Menschen in akuter Obdach- oder Wohnungslosigkeit oder zumindest mit Erfahrungen von Wohnungslosigkeit in einer größeren Gruppe von 60 bis 100 Menschen für etwa eine Woche zusammenzubringen.

Anfahrt, Verpflegung und Rahmenprogramm sollte dabei das Projekt aus Spendenmitteln bestreiten, so dass die Teilnahme für die Besuchenden kostenlos sein sollte.

Die Woche der Wohnungslosentreffen sollte dann für gemeinsamen Austausch, Diskussionen, Aktionen und Informationsangebote rund um Themen wie Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit, Armut und soziale Benachteiligung genutzt werden. Idealerweise könnte daraus dann eine Art Selbstvertretung oder eine „Lobby“ von Wohnungslosigkeits-erfahrenen Menschen entstehen, um gemeinsam für die Interessen von obdach- und wohnungslosen Menschen (und auch von Armut betroffenen Menschen) einzutreten.

Artikel zum Projekt Wohnungslosentreffen


Hinweis: Die Wohnungslosentreffen (WLT) № 10 (Herzogsägmühle 2025) bis № 1 (Freistatt 2016) werden hier in umgekehrter chronologischer -Reihenfolge vorgestellt.
Sie lassen sich aber oben mit der Liste aller WLT auch gezielt einzeln anspringen.

    ... zur oberen WLH-Liste   ... zur Plakat-Übersicht    

Videos und Soziale Medien zu den Wohnungslosentreffen


Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2025  (№ 10) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Das Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2025 wird das 10 Treffen des Projekts Wohnungslosentreffen sein und das 6., das unter der Leitung der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V. statt findet.

Das Treffen wird von So. 20. Juli bis zum Sa. 26. Juli 2025 veranstaltet.

Plakat zum 10. Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2025
Plakat zum 10. Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2025

Wohnungslosentreffen Freistatt 2024  (№ 9) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Das Wohnungslosentreffen Freistatt 2024 fand vom So. 14. August bis zum Sa. 20. August 2022 wieder als Zeltlager im Sinnesgarten Freistatt statt.

Plakat Wohnungslosentreffen Freistatt 2024
Plakat zum 9. Wohnungslosentreffen Freistatt 2024

Artikel zum Wohnungslosentreffen Freistatt 2024


Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2023  (№ 8) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Das Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2023 war die zweite Auflage der Wohnungslosentreffen in Oberbayern, das in Zusammenarbeit der Diakonie Herzogsägmühle, der Diakonie Freistatt und der Selbstvertretung organisiert wurde. Es dauerte von So. 6. August bis zum Sa. 12. August 2023.

Plakat zum Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle - 6. bis 12.August 2023
Plakat zum 8. Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2023

Artikel zum Wohnungslosentreffen Freistatt 2023


Wohnungslosentreffen Freistatt 2022  (№ 7) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Das Wohnungslosentreffen Freistatt 2022 fand vom So. 14. August bis zum Sa. 20. August 2022 wieder im Sinnesgarten Freistatt statt.

Plakat Wohnungslosentreffen Freistatt 2022
Plakat zum 7. Wohnungslosentreffen Freistatt 2022

Artikel zum Wohnungslosentreffen Freistatt 2022


Wohnungslosentreffen 2021 – Online  (№ 6) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Auch das Wohnungslosentreffen 2021 fand während der Corona-Pandemie Online per Zoom-Konferenz statt. Dazu wurden vom Mo. 19. Juli bis zum Fr. 23. Juli 2021 täglich mehrere Zoom-Meetings angeboten.

Plakat Wohnungslosentreffen Online 2021
Plakat zum 6. Wohnungslosentreffen Online 2021

Die einzelnen Meetings waren …


Wohnungslosentreffen 2020 – Online  (№ 5) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Das Wohnungslosentreffen 2020 fand während der Corona-Pandemie Online per Zoom-Konferenz statt. Von Mo. 17. August bis zum Fr. 21. August 2020 wurden diverse Zoom-Meetings zu den verschiedenen Programmpunkten angeboten.

Plakat Wohnungslosentreffen Online 2020
Plakat zum 5. Wohnungslosentreffen Online 2020

Artikel zum Wohnungslosentreffen Online 2020


Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2019  (№ 4) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Beim Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2019, das vom So. 21. Juli bis zum So. 28. Juli 2019 stattfand, kamen etwa 100 Teilnehmende aus 37 deutschen Städten und Gemeinden und aus 4 europäischen Ländern zusammen (Dänemark, Finnland, Österreich und Ungarn — in Zusammenarbeit mit HOPE, HOmeless PEople in Europe).

Schwerpunkte des Treffens waren gemeinsame Diskussionen, Abhalten von Workshops und die Entwicklung von Strategien gegen Ausgrenzung, Verdrängung und Vertreibung — alles Probleme, mit denen obdach- und Wohnungslose Menschen immer wieder zu kämpfen haben.

Zusätzlich wurde aus der Runde des Wohnungslosentreffens heraus dieses Jahr endgültig der Entschluss gefasst, den Verein Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V. zu gründen.

Plakat Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2019
Plakat zum 4. Wohnungslosentreffen Herzogsägmühle 2019


Wohnungslosentreffen Freistatt 2018  (№ 3) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Das Wohnungslosentreffen Freistatt 2018 fand erneut von So. 22. Juli bis zum So. 29. Juli 2018 im Sinnesgarten Freistatt als sommerliches Zeltlager statt.

Im Seminarhaus Wegwende wurden dazu wieder zahlreiche Infoveranstaltungen, Workshops und Diskussionsrunden angeboten. Auch dieses Jahr war wieder HOPE (HOmeless PEople in Europe) mit mehreren europäischen Teilnehmenden beteiligt.

Plakat Wohnungslosentreffen Freistatt 2018
Plakat zum 3. Wohnungslosentreffen Freistatt 2018

Artikel zum Wohnungslosentreffen Freistatt 2018


Wohnungslosentreffen Freistatt 2017  (№ 2) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Das Wohnungslosentreffen Freistatt 2017 fand ein zweites mal im Sinnesgarten Freistatt statt — vo^n So. 23 Juli bis zum So. 30. Juli 2017.

Mit 120 Teilnehmenden aus mehr als vierzig Orten in Deutschland, Dänemark, der Schweiz, Finnland, Portugal, Österreich und Irland waren zum Treffen angereist (unter Beteiligung von HOPE, HOmeless PEople in Europe).

Plakat Wohnungslosentreffen Freistatt 2017
Plakat zum 2. Wohnungslosentreffen Freistatt 2017


Wohnungslosentreffen Freistatt 2016  (№ 1) ... zur oberen WLH-Liste ... zur Plakat-Übersicht

Die Genehmigung zum vorzeitigen Projektbeginn des Projekts Wohnungslosentreffen erfolgte Ende Mai 2016 gerade noch rechtzeitig durch das Land Niedersachsen, um mit dem konkreten Vorbereitungen für das Wohnungslosentreffen Freistatt 2016 zu beginnen.

Sinnesgarten-Panorama Freistatt 2016
Sinnesgarten-Panorama Freistatt 2016

In zwei Monaten mussten dann diverse Vorbereitungen zum Wohnungslosentreffen getroffen werden: Plakate, Flyer und ein Programm mussten erstellt werden. Die Wohnungslosentreffen-Webseite wurde eingerichtet, Helfer, Referenten und Materialien zum Zeltlager mussten organisiert und koordiniert werden.

Wohnungslosentreffen Freistatt 2016 (Sommercamp 2016)
1. Wohnungslosentreffen Freistatt 2016
(Sommercamp 2016)

Das Wohnungslosentreffen Freistatt 2016 fand dann vom Sa. 24. Juli bis zum So. 31. Juli 2016 im Sinnesgarten Freistatt statt mit 33 Programmpunkten in 8 Tagen:

  • Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer
  • Freistatt-Erkundung,
  • Geschichte der Wohnungslosentreffen,
  • Berber-App,
  • Hartz IV Themen,
  • Sucht und Suchtselbsthilfe,
  • Interessen erkennen und artikulieren,
  • Bibelarbeit zu Armut,
  • Tafeln im gesellschaftspolitischen Kontext,
  • Gewalterfahrungen,
  • Geschichte der Heimerziehung,
  • Umgang mit Institutionen und Behörden,
  • Dialog Vorbereitungsgruppe – Teilnehmer,
  • Pressegruppe,
  • Mitgliederversammlungen HOPE, Armutsnetzwerk,
  • Vorstellung von Beteiligungsstrukturen,
  • Best Practice of Participation,
  • Vorbereitung einer Abschlusserklärung,
  • Vorbereitung einer Andacht,
  • Erarbeitung von Ideen und Perspektiven nach dem Sommercamp
  • Moorbahnfahrt, Konzerte, Abschlussparty, Grillen, Lagerfeuer, Siebdruckwerkstatt, Film, Abschlussandacht
Zeitplan zum Wohnungslosentreffen 2016
Zeitplan zum Wohnungslosentreffen 2016

Es fand jeweils eine Pressekonferenzen zur Information über das Wohnungslosentreffen vor dem Treffen und eine Ergebnis-Pressekonferenz im Nachlauf statt.

Die Abschluss-Erklärung konnte von 80 Teilnehmenden (14 Frauen und 66 Männern) berichten, meist aus Niedersachsen und NRW, einige bundesweit und 10 Teilnehmende über das europäische Netzwerk HOPE (HOmeless PEople) aus den Ländern Dänemark (3), Finnland (2), Irland (1), Österreich (2) und den Niederlanden (2).

Ziel dieses Wohnungslosentreffens war es, Teilhabe und Selbstorganisation obdach-, wohnungsloser und ehemals wohnungsloser Menschen zu fördern. Dieses Angebot war damit bisher einzigartig in Deutschland.

Hans Tombrock - Servus, 1928
Hans Tombrock – Servus, 1928

Nach dem Wohnungslosentreffen gab es zahlreiche positive Rückmeldungen von Teilnehmenden und etwa 25 Personen zeigten ernsthaftes Interesse an einer weiteren Mitarbeit bzw. Zusammenarbeit für die künftige Projektarbeit.

Es zeichnete sich ab, dass die Gruppe sich noch mitten im Selbstfindungsprozess befindet, um grundsätzliche Fragen zu klären:
Wer sind wir? Was wollen wir? Wem erzählen? Welche Botschaft?
Diese Themen standen damals noch im Mittelpunkt der Suchbewegung des Projekts.

Damit kam auch die Frage nach künftiger Öffentlichkeitsarbeit und weiterem Bekanntmachen des Projekts auf, zusammen mit der Frage der Organisation künftiger Wohnungslosentreffen.


Seiten-Inhalt ... zur oberen WLH-Liste

    ... zur oberen WLH-Liste    

Plakate 10 Jahre Wohnungslosentreffen

> /a>
Bild: 10 Jahre Plakate zum Wohnungslosentreffen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert