Zu wichtigen Themen gibt die Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e. V. ihre Positionspapiere heraus.
Die Positionspapiere werden in themenbezogenen Arbeitsgruppen ausführlich diskutiert und nach Rücksprache mit Vorstand und aktiven Mitgliedern der Öffentlichkeit vorgestellt.
Liste unserer Positionspapiere
✨ SwM-eV-Positionspapier 01 — Recht auf Wohnung
✨ SwM-eV-Positionspapier 02 — Digitale Teilhabe wohnungsloser Menschen
✨ SwM-eV-Positionspapier 03 — Mobilität wohnungsloser Menschen
✨ SwM-eV-Positionspapier 04 — Mehrbedarf bei Menschen ohne festen Wohnsitz
Faktenflyer
Hier gibt es auch unseren Faktenflyer mit Zahlen zur Obdach- und Wohnungslosigkeit:

Recht auf Wohnung – Seite 1

Recht auf Wohnung – Seite 2
Was uns bewegt
Grundthema dabei ist immer wieder die Suche nach Möglichkeiten, wie Menschen, die von Obdach- oder Wohnungslosigkeit betroffen sind — aber auch „Ehemalige“ oder arme Menschen, die auf das neue Bürgergeld angewiesen sind — besser gehört werden können.
Gleichzeitig möchten wir unsere Wünsche und Vorstellungen über ein besseres gemeinsames Leben in unserer Gesellschaft an alle interessierte Menschen herangetragen und angemessene soziale Teilhabe als Grundrecht für alle Bürgerinnen und Bürger Deutschlands einfordern.
Im besten Fall sollen unsere Positionspapiere dann der Politik auf Gemeinde-, Landes- und auch Bundesebene als Anregungen für künftige Gesetzesvorhaben und Regelungen dienen, die obdach- und wohnungslose Menschen betreffen.
Die Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e. V. steht aber auch gerne für weitere Diskussionen zur Verfügung gemäß unserem Motto:
Reden Sie mit uns. Nicht über uns!